Das I-Size-Etikett auf einem gefunden R129 Baby Autositz ist ein zentraler Indikator für die Einhaltung einer modernen europäischen Sicherheitsregulierung zur Verbesserung des Passagierschutzes für Kinder. Das Verständnis dieses Etiketts hilft Pflegepersonen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage standardisierter Sicherheitskriterien zu treffen.
Die Stiftung: UN -Regulierung Nr. 129
Die Bezeichnung i-Größe ist der gebräuchliche Name für die UN-Regulierung Nr. 129 (R129). Es handelt sich um einen progressiven Sicherheitsstandard, der von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) entwickelt wurde und die ältere R44/04 -Regulierung in die Phase eingeht und schließlich ersetzen wird. Der R129 -Baby -Autositz ist so konstruiert, dass er diese strengeren und umfassenderen Testanforderungen erfüllt.
Schlüsselaspekte, die durch das i-Size-Etikett angegeben sind
Wenn ein Baby-Autositz das I-Size-Etikett trägt, zertifiziert er die folgenden Funktionen:
-
Höhenbasierte Klassifizierung: Im Gegensatz zu den älteren Gewichtsgruppen (0, 0, 1 usw.) kategorisiert I-Größe Kinder hauptsächlich nach Größe. Dies stellt sicher, dass ein Kind einen längeren Zeitraum in einer Heckposition verbleibt, da I-Größe die Fahrt für alle Kinder bis zu 15 Monate im Alter von der Größe vornimmt. In dem R129 -Baby -Autositz wird eindeutig den Höhenbereich angegeben, für den er genehmigt wird.
-
Verbesserter Schutzschutz: Eine kritische Weiterentwicklung des R129-Standards ist die obligatorische Einbeziehung von Absturztests von Nebenwirkungen. Ein zugelassener R129-Baby-Autositz muss entworfen und getestet werden, um im Falle einer Seitenkollision einen erheblich verbesserten Schutz zu bieten, eine häufige und schwere Art von Auswirkungen.
-
ISOFIX -Installation: Sitze in I-Größe sind erforderlich, um das Isofix-Verankerungssystem zu verwenden. Dieses standardisierte Fahrzeuganbindungssystem minimiert das Risiko einer falschen Installation, was ein wesentlicher Faktor für die Sitzwirksamkeit ist. Der R129-Baby-Autositz verbindet sich direkt mit den eingebauten Isofix-Punkten des Fahrzeugs und fördert eine sichere und zuverlässigere Passform.
-
Verbesserte Kompatibilität: Die I-Größe-Verordnung enthält strengere Richtlinien für die Kompatibilität zwischen Kindersitzen und Fahrzeugsitzen. Ein I-Size-zugelassener R129-Baby-Autositz ist so konzipiert, dass er korrekt in jeden Autositz passt, der ebenfalls zugelassen ist und die Kompatibilitätsprobleme verringert.
Vorteile für die Pflegekraft
Das I-Size-Etikett auf einem R129-Baby-Autositz bietet klare Vorteile:
-
Erhöhte Sicherheit: Die Kombination aus erweitertem Rückweg, verbessertem Nebenwirkungen und reduzierter Installationsfehler führt zu einem höheren Gesamtsicherheitsniveau der Kindersicherheit.
-
Vereinfachte Auswahl: Die Auswahl eines Sitzes auf der Grundlage der Größe eines Kindes kann für viele Eltern intuitiver sein als Gewicht.
-
Einfachere, sicherere Installation: Das obligatorische ISOFIX-System bietet eine einfachere und robuste Installation im Vergleich zu Sicherheitsgurtsystemen.
Wichtige Überlegungen
Beim Kauf eines R129 -Baby -Autositzes ist es wichtig, zwei Dinge zu überprüfen:
-
Der Sitz muss den Beamten haben "E" Mark (Ein Kreis um den Buchstaben E gefolgt von einer Zahl) neben der Bezeichnung R129, die seine Zertifizierung bestätigt.
-
Die Höhengruppe des Sitzes muss für das Kind geeignet sein.
-
Die Pflegekräfte müssen auch sicherstellen, dass ihr Fahrzeug mit ISOFIX-Punkten ausgestattet ist und für Sitze mit I-Größe zugelassen ist, was in der Regel durch ein I-Größe-Etikett auf dem Autositz des Fahrzeugs oder im Bedienungsanleitung angezeigt wird.
Das ISIZE-Etikett auf einem R129-Babyauto-Sitz ist eine Verpflichtung zu fortgeschrittenen Sicherheitsstandards und konzentriert sich auf den hinteren Reisen, den Schutzschutz und eine sichere ISOFIX-Installation. Es bietet einen zuverlässigen Maßstab für Betreuer